Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Willkommen
    • Über uns
    • Öffnungs- und Betreuungszeiten
    • Was uns wichtig ist
    • Anmeldung
    • Eingewöhnung
  • Unser Kindergarten
    • Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Jahresthema
    • Angebote/Projekte
    • Feste im Jahreskreis
  • Team
    • Leitbild
    • Kigaträger
    • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • Organisatorisches
    • Bringen und abholen
    • Öffnungszeiten/Ferienzeiten
  • Kontakt
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Willkommen
    • Über uns
    • Öffnungs- und Betreuungszeiten
    • Was uns wichtig ist
    • Anmeldung
    • Eingewöhnung
  • Unser Kindergarten
    • Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Jahresthema
    • Angebote/Projekte
    • Feste im Jahreskreis
  • Team
    • Leitbild
    • Kigaträger
    • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • Organisatorisches
    • Bringen und abholen
    • Öffnungszeiten/Ferienzeiten
  • Kontakt

Inhalt:

Eingewöhnung

Der Eintritt in den Kindergarten ist ein neuer Lebensabschnitt für die Kinder und für die Eltern und ist etwas ganz Besonderes.

Viele neue Eindrücke kommen auf die Kinder zu: Trennungsangst, neue Bezugspersonen, eine neue Umgebung, ein strukturierter Tagesablauf, neue Regeln und Rituale sowie neue Beziehungen.

Um den Kindern und den Eltern die Eingewöhnung in den Kindergarten zu erleichtern, findet im Frühling ein „Schnuppertag“ für die neuen Kindergartenkinder statt. Auch werden die Kindergartenanfänger zu unserem Kindergarten-Sommerfest eingeladen. So können sich die neuen Kinder und deren Eltern schon einmal vorweg ein Bild von ihrem zukünftigen Kindergarten machen.

Die Dauer einer Eingewöhnungsphase jedes einzelnen Kindes ist unterschiedlich. Deswegen ist es uns wichtig, die Eingewöhnung ganz individuell zu gestalten wobei das Kind im Mittelpunkt steht und die Eltern in den ersten Tagen wenn möglich im Kindergarten oder in der Nähe bleiben. Ein gutes und vertrauensvolles Miteinander ist uns sehr wichtig und erleichtert die Eingewöhnungsphase.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Graz-St. Andrä
8020 Graz, Kernstockgasse 9
Mobil: +43 (0)676 8742 6546
Email: kiga.graz-standrae@kib3.at

Erhalter: Pfarre Graz-St. Andrä

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen